Schriftzug von Schoeller Strafrecht, blau

Überzeugung

Unser Beitrag zur Verwirklichung des Rechtsstaates: 
Mein Team und ich verteidigen.
Unabhängig und vertrauensvoll.

Strafverteidigung ist gelebtes Engagement für den Rechtsstaat

An kaum einer Stelle bringt der Staat seine Macht so spürbar zur Entfaltung wie im Strafrecht: Strafgerichte verfügen über Befugnisse, die mitunter existenzvernichtende Folgen für Menschen und Unternehmen haben. Geldstrafen, Freiheitsentzug und Einziehung von Vermögen sind hierbei die wesentlichen Instrumente.

Das Strafverfahren stellt nicht selten eine extreme Belastung für die einer Straftat beschuldigten Menschen dar:

Die öffentliche Vorverurteilung in sozialen und konventionellen Medien, die Erkenntnis, über den Gang des weiteren Lebens nicht mehr unbeeinflusst selbst bestimmen zu können, sondern vom Urteil eines Gerichts abzuhängen und die Ungewissheit über den Ausgang des Verfahrens gehören zu den empfindlichsten Begleiterscheinungen. Natürlich braucht es in einem Rechtsstaat Polizei, Staatsanwaltschaft und Strafgerichte, um die wichtigsten Regeln des Zusammenlebens in einem Gemeinwesen durchzusetzen. Diese Akteur*innen sind aber nicht das Erkennungsmerkmal eines Rechtsstaates.

Strafverteidigung ist gelebtes Engagement für den Rechtsstaat

Freiheitliche Rechtsstaaten zeichnen sich vielmehr durch die Gewährleistung einer vom Staat unabhängigen Strafverteidigung aus. Nur Rechtsstaaten sind auf der Erkenntnis gegründet, dass die Ausübung staatlicher Macht kontrolliert und begrenzt werden muss. Denn staatliche Macht wird von Menschen ausgeübt. Und Menschen machen Fehler. Beschuldigte in Strafverfahren brauchen deshalb professionellen Beistand und Schutz, um ihre Rechte im Verfahren geltend machen zu können und Fehlentscheidungen zu verhindern.

Mein Engagement als Rechtsanwalt beschränkt sich nicht nur auf die Interessenwahrnehmung für meine Mandant*innen. Als Mitglied des Vorstandes der Rechtsanwaltskammer Kassel betätige ich mich insbesondere in einer Abteilung für Beschwerden und berufsrechtliche Fragen. Als Mitglied des Fachanwaltsausschusses Strafrecht wirke ich an der Prüfung der Zulassung von Fachanwältinnen und Fachanwälten für Strafrecht mit.

Regelmäßig beteilige ich mich zudem im Strafrechtsausschuss der Bundesrechtsanwaltskammer, der sachverständig aktuelle Gesetzesvorhaben des Strafrechts und Strafprozessrechts auf Europäischer und Bundesebene begleitet und hierzu Stellungnahmen verfasst.

Die Gesellschaft geht uns Etwas an.

Als Stadtverordneter der Fraktion Bündnis90/Die Grünen in der Kasseler Stadtverordnetenversammlung engagiere ich mich in meiner Stadt für Klimaschutz. Neben meinem Amt als rechtspolitischer Sprecher trete ich als Sprecher für Mobilität insbesondere für eine gerechtere Aufteilung der öffentlichen Verkehrsflächen zu Gunsten umweltfreundlicher Mobilitätsformen ein.

Neben verschiedenen weiteren Gremien bin ich Mitglied in den Aufsichtsräten der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV) und der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG). Als Lehrbeauftragter an der Universität Kassel am Institut für Wirtschaftsrecht gebe ich einen Teil meiner Fachkenntnisse und beruflichen Erfahrungen an Studierende weiter.

 

Lernen Sie unser Team kennen:

Hinter einer starken Überzeugung steckt ein starkes Team.